Am 30. Jänner 2025 besuchte die Klasse 2Dk gemeinsam mit Prof. Gernot Pohl und Prof. Beatrix Kaiser-Gnan die KZ-Gedenkstätte Melk im Rahmen des Geschichtsunterrichts. Der Besuch diente dazu, sich intensiv mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers auseinanderzusetzen und darüber nachzudenken, welche Bedeutung sie für die Gegenwart hat.

Bereits zu Beginn des Tages wurden die Schüler/innen durch Fragen wie „Was hat das mit mir zu tun?“, „Gibt es Handlungsspielraum in einem Unrechtssystem?“ oder „Wart ihr schon einmal in einer Situation, in der ihr mit einer kleinen Geste große Wirkung erzielt habt?“ zum Nachdenken angeregt. Diese Fragen begleiteten sie während der gesamten Exkursion und führten zu tiefgehenden Diskussionen.

Die Workshops waren pädagogisch einfühlsam gestaltet und ermöglichten einen sensiblen Zugang zu den schockierenden historischen Ereignissen. Besonders eindrücklich war die Erkundung des ehemaligen Konzentrationslagers und des Krematoriums. Der Anblick der Gedenkstätte im Kontrast zum imposanten Barockbau des Stifts Melk ließ viele Teilnehmer/innen nachdenklich zurück.  

Dieser Besuch wird allen sicherlich lange in Erinnerung bleiben – als Mahnung, sich aktiv für Menschlichkeit und gegen das Vergessen einzusetzen.