Dank einer Förderung des Bundeskanzleramts hatten die Schülerinnen und Schüler der EUROPA Klasse 4BK die Möglichkeit, gemeinsam mit Mag. Elisabeth Skamrada und Mag. Verena Benedict vom 13. bis 15. Februar 2025 drei Tage in Brüssel zu verbringen.
Während ihres Aufenthalts besuchten die Schülerinnen und Schüler das Europäische Parlament, die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU sowie das Niederösterreichische Verbindungsbüro. Sie erhielten dabei spannende Einblicke in die Arbeit dieser Institutionen und wurden dazu ermutigt, über ein zukünftiges Praktikum oder sogar eine berufliche Laufbahn in diesem Umfeld nachzudenken. Im Parlamentarium, dem Besucherzentrum des Europäischen Parlaments, konnten zudem offene Fragen zur Geschichte und Bedeutung der Europäischen Union interaktiv geklärt werden.
Neben dem fachlichen Programm blieb auch Zeit für Sightseeing. Die Gruppe besuchte berühmte Wahrzeichen wie den Grand Place, den Manneken Pis und das Atomium. Kulinarisch kamen die Schülerinnen und Schüler ebenfalls auf ihre Kosten – besonders die belgischen Waffeln, die Schokolade und die legendären Pommes sorgten für Begeisterung.
Die Reise bot somit nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt der EU-Politik, sondern auch unvergessliche Erlebnisse in einer der bedeutendsten Hauptstädte Europas.